Woher kommt nur der ganze Strom?
"Woher soll denn der ganze Strom für die E-Autos und die Wärmepumoen kommen"
fragt sich der Fossilheizungsbezitzer und Verbrennerfahrer.
Ich habe mir die Frage auch gestellt, und in den Statistiken nachgelesen wie stark sich der Stromverbrauch seit E-Auto Boom und Wärmepumpen Hype erhöht hat.
Mit einem erstaunlichen Ergebnis!
Gesundheitswarnung
"Besonders schädlich für die Gesundheit" Warnung vor neuer Spritsorte
preiswerter als konventioneller Strom
Mehr E-Autos, mehr ökostrom, mehr Wärmepumpen
"Wir stehen an einem Kipp-Punkt zugunsten der Erneuerbaren. Ökostrom ist preiswerter als konventioneller Strom – ein unschlagbarer ökonomischer Vorteil der ökologischen Energieversorgung. Und: Solarstrom ist Sozialstrom." Mehr E-Autos, mehr Ökostrom, mehr Wärmepumpen
21.11.2023
74. Energiewende-Stammtisch
E-Auto Präsentation beim Stammtisch, bei der sich Interessierte informieren konnten, und mit Nutzern über deren Erfahrungen sprechen konnten. Das älteste Auto war ein ca 8 Jahre alter Renault Zoe, der schon 125.000km auf dem Buckel hat und nach wie vor für Urlaubsfahrten taugt. Anschließend wurde der Energiewende-Stammtisch im Radl-Café fortgesetzt.
06.09.2023
chinesische
BYD bringt zwei Elektro-Trucks nach Europa Der chinesische Spezialist für Elektrofahrzeuge baut und verkauft bereits seit einigen Jahren in Europa Omnibusse. Künftig sollen zwei Elektro-Lkw die Nutzfahrzeug-Palette ergänzen.
Borg Warner
Borg Warner präsentiert flaches Batteriesystem für E-Nutzfahrzeuge Der Umsatzanteil der E-Mobilität nimmt auch bei Borg Warner stetig zu durch organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen. Auf der IAA wurde ein weiterer Zukauf verkündet.
MAN E-Truck
Batterieelektrische Lkw sollen in wenigen Jahren auch im Fernlastverkehr zum Einsatz kommen. Auch MAN hat nun ein entsprechendes Modell am Start.
IAA TRANSPORTATION
IAA TRANSPORTATION: Akku schlägt Brennstoffzelle
Elektromobilität
Die sechs größten chinesischen Nutzfahrzeug-Hersteller: Wo stehen sie bei der Elektrifizierung?
12.08.2022
Batteriezellzentrum
Deutschland könnte Batteriezellzentrum werden
Rohstoffe
Audi und TU Freiberg entwickeln Verfahren für nachhaltigen Abbau von Edelmetallen
Mehr für Lidl
"Ab sofort sind über 60 neue, voll elektrische Dienstfahrzeuge der Marke VW bei Lidl Österreich im Einsatz. Ziel ist es, den Einsatz im operativen Tagesgeschäft in unterschiedlichen Unternehmensteilen zu testen."
Elektrischer 26 Tonnen LKW
"Schwere Lkw mit Elektroantrieb sind noch selten. In Österreich hat ein Lkw jetzt bewiesen, dass die Batterietechnik auch für extreme Bergfahrten reif ist."
e-Auto laden
Audi und TU Freiberg entwickeln Verfahren für nachhaltigen Abbau von Edelmetallen
Umrüstung von Diesel-LKW und Bussen
Umrüstung von Diesel-LKW und Bussen zu Elektrofahrzeugen
Daimler
Daimler bietet ab 2030 ausschließlich Elektrobusse an