Nach oben

Produkthinweis

Farbige Solarzellen

"Mit der patentierten Vibrant-Technologie von Soluxa können wir eine breite Palette von satten Farben mit minimalem Energieverlust erzielen. In Kombination mit dem hohen Wirkungsgrad der Standardmodule von AIKO bieten wir eine Solarlösung, die sich nahtlos in die Architektur integriert, ohne dabei an Leistung einzubüßen."

www.haustec.de

13.03.2025


PV-Freiflächenanlage

Auf der Eben



Die Bauleitplanung für die PV-Freiflächenanlage "Auf der Eben" wurde jetzt öffentlich ausgelegt.
Nach der Auslegung geht es dann in die finale Planungsphase zum Satzungsbeschluss!

Zukünftig sollen hier über 14.000 Megawatt Ökostrom erzeugt werden und über einen Batteriespeicher geregelt ins Netz zu den Verbrauchern kommen.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine sogenannte EULE-Anlage.
EULE bedeutet Evaluierungssystem für eine umweltfreundliche und landschaftsverträgliche Energiewende. Dabei sollen Klimaschutz und Energiewende auch direkte Vorteile für den Naturschutz, die Artenvielfalt oder das Landschaftsbild bringen.

Auf ca. 16,6 ha soll diese umweltförderliche Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem intensiv ackerbaulich genutzten Bereich errichtet werden. Hierbei werden 12,8 ha als Solarfeldbiotop ausgestaltet, 3,5 ha dienen der Einfügung in das Landschaftsbild, sowie dem ökologischen Ausgleich und als Pufferzone zu ökologisch wertvollen Waldbereichen.

Die gesammelten Unterlagen sind hier einzusehen:

https://www.arnschwang.de/

12.02.2025


Neue Regeln zu

Ausgleichsflächen

Die Staatsregierung hat Regelungen für PV Freiflächenanlagen vereinfacht. Damit werden Ausgleichsflächen eher die Ausnahme. Ein paar Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt werden.

www.pv-magazine.de

15.12.2024


Politikerbesuch

Preidl bei Enerix



Vereinsmitglied Gerhard Wegmann hat in diesem Jahr gestartet, PV-Anlagen für Einfamilienhäuser und kleine Gewerbegebäude zu vertreiben. Er setzt auf eine passende Energiewende und will niemandem etwas verkaufen, das nicht zu seinen Anforderungen passt.
"Jeder einzelne von uns ist gefragt, jeder kann seinen Beitrag leisten! Umso schöner, dass es auch bei uns in der Region Menschen gibt, die sich aktiv dafür interessieren und einsetzen, dass wir auch bei uns im Landkreis Cham grüne Energie haben und nutzen. Den Bürgerinnen und Bürgern dafür wiederum Sicherheit geben, dass das, was sie tun, richtig und auch zukunftsstabil ist, das ist dann unser Job in der Politik", erläuterte Julian Preidl, MdL

www.mittelbayerische.de

20.11.2024


Wachstumsinitiative?

Frontalangriff auf Solarenergie

"Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) fordert die grundlegende überarbeitung eines neuen Gesetzentwurfs aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der Entwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts wurde vor wenigen Tagen vorgelegt und beinhaltet nicht weniger als einen Frontalangriff auf den Ausbau der Solarenergie in Deutschland. Der SFV hat am 25.10. eine kritische Stellungnahme an das BMWK gesandt, in der die klimapolitisch gebotenen Alternativen aufgezeigt werden."

www.sfv.de/..

02.11.2024


Photovoltaik Preissturz und

Mehrwertsteuer gestrichen

"Solar boomt weiter, warum? Seit 2023 existieren diverse staatliche Förderprogramme, die den Wechsel zu Solarenergie attraktiver gestalten. Millionen Deutsche sind bereits auf den Solar-Zug aufgesprungen und haben erkannt, wie wertvoll und lohnend eine Solaranlage auf dem eigenen Dach sein kann.
Die Strompreisbremse gilt 2024 nicht mehr.

Strompreise steigen damit 2024 wieder stärker an. Gleichzeitig sind die Modulpreise derzeit so günstig wie nie und Mehrwertsteuer muss auch keine mehr bezahlt werden. Sie können damit bis zu 30% und mehr Kosten sparen, tragen zum Klimaschutz bei und sind unabhängiger bei Stromausfall."

https://go.lifestyle24.de/..

06.10.2024


Solaranlagen Recycling?

Immer wieder wird von Energiewendekritikern geäußert, die Solarmodule würden ein riesiges Problem werden, wenn dann mal die Laufeit von 20 Jahren abgelaufen ist. Dabei sind viele Module gar kein Fall für Recycling, sondern können "reused" werden. Ein Unternehmen hat einen neuen Markt entdeckt und macht aus ausgemusterten Modulen neue!

Ein Interview des Solarfördervereins mit der Firma gibt es hier:

www.sfv.de -> 2nd Life Solar

10.02.2024


Die

Geschichte der Photovoltaik

Interessanter Artikel im Solarbrief des Solarfördervereins (www.sfv.de): "Die ölkonzerne investierten bis in die 70er Jahre beträchtliche Geldmittel in die Verbesserung der PV-Zellen. Die schon erwähnte "Solar Power Corporation" zum Beispiel wurde mit Geldern des Exxon-Konzerns finanziert. Der für "ARCO Solar", eine BP-Tochter, tätige Charlie Gay argumentierte gegen einen gelegentlich vorgebrachten Verdacht: "Man gibt nicht wie die ölgesellschaften Hunderte von Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung aus, um eine Technologie zu zerstören." Und der Solarpionier Bill Yerkes resümierte: "Die öl- und Gasindustrie hat uns auf den Weg gebracht."

Artikel des Solarförderverein

02.05.2023


14.06-16.06.2023 in München

Intersolar Europe

"Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft. Unter dem Motto "Connecting Solar Business" treffen sich jährlich Hersteller, Zulieferer, Großhändler, Dienstleister, Projektentwickler und -planer sowie Start-ups aus aller Welt in München, um sich über neueste Entwicklungen und Trends auszutauschen, Innovationen hautnah zu erleben und Geschäftspotentiale zu nutzen."

www.intersolar.de

23.04.2023


ohne WASSERZUFUHR

Solarmodul produziert Wasserstoff

Herkömmliche Elektrolyseure brauchen zur Wasserstoffherstellung eine externe Wasserversorgung, das ist hier nicht nötig. Das Wasser wird im Inneren des Moduls aus der Luft gewonnen, was besonders beim Einsatz in trockenen Gegenden sehr interessant sein dürfte.

solhyd.org

26.03.2023


Regionalwerke

Landkreis Cham

Nach einer langezeit zögerlichen, bis ablehenden Haltung zum Ausbau Erneuerbarer Energieen sollen im Landkreis Cham jetzt Regionalwerke entstehen. Das ist ein wichtiger Schritt. Hoffentlich auch in Verbindung mit Bürgergenossenschaften und aktiver Beteiligung der Kommunen an der Wertschöpfung, also am Gewinn! Bleibt abzuwarten, was daraus wird!

Bericht der Chamer Zeitung

18.03.2023


ABSI

Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen

Die Videos der letzten Tagung sind jetzt auf Youtube verfügbar.

Zur Videoübersicht

11.03.2023


Video:

PV-Stromspeicher für flexible Strompreise nutzen?

Photovoltaik und Wind sind nicht konstant verfügbar. Darum ist der Strompreis zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich teuer. Franz und seine Firma die Fenecon GmbH, haben die Vision der 100 % Energiewende. Das geht aber nur mit intelligenten Speichern, die auch mit einem flexiblen Strommarktdesign umgehen können.

Video der Firma Fenecon

26.02.2023


Massiver

Preissturz bei PV-Modulen

"Warum dieses Wachstum von knapp 50 Prozent + x realistisch ist? Nun, es wird schlicht Material verfügbar sein und das zu Preise von vor der Corona-Krise. Und das ist ein gewaltiger Antreiber: Günstiger grüner Strom und zwar massenverfügbar. Und genau diese Fakten werden den globalen Wachstumssprung ermöglichen. Was weiteres schnelles Wachstum induzieren wird, und darauf weiteres Wachstum.
Anders formuliert: Immer günstigere, effizientere und massenverfügbare Photovoltaik erschließt immer weitere Märkte. Die überragenden Eigenschaften von Photovoltaik sprechen sich zudem global immer weiter herum und führen massiven Investitionsentscheidungen."

www.pv-magazine.de/..

27.01.2023


Solarfeld-Biotop in Arnschwang

"Solarfelder können einen wahren Schatz für die stark bedrohte Artenvielfalt darstellen, wenn sie als Solarfeld-Biotope im Einklang mit der Natur gestaltet und gepflegt werden. Mit dem von den regionalwerken entwickeltem Prinzip "EULE – Evaluierungssystem für eine umweltfreundliche und landwirtschaftsverträgliche Energiewende" kann neben einer erneuerbaren Stromproduktion auch die Schaffung eines wichtigen Trittsteinbiotops für regional typische Tier- und Pflanzenarten erfolgen, die in der heutigen Kulturlandschaft oft nur noch wenige Rückzugsflächen haben. Angepasste Pflegemaßnahmen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des EULE-Konzeptes. Mit dieser sinnvollen Doppelnutzung wird zudem das begrenzte Schutzgut Boden geschont und der gesamte Boden-Wasser-Haushalt kann sich langfristig erholen."

regionalwerke.com/..

20.12.2022


bis 30 Kilowatt

Einkommenssteuerbefreit

Bis 30 Kilowatt Leistung auf Wohnhäusern muss zukünftig für die Einnahmen aus Einspeisevergütung keine Einkommenssteuer mehr gezahlt werden, und bei der Anschaffung einer PV-Anlage entfällt unter bestimmten Voraussetzungen auch noch die Umsatzsteuer.

www.energiezukunft.eu/..

30.11.2022


steigert Artenvielfalt

Solarpark in Aulendorf

www.solarserver.de/..

24.10.2022


Studie zur Energiewende

EU produziert seit Kriegsbeginn Rekordmenge an erneuerbarem Strom

www.spiegel.de/..

19.10.2022


Kein "Wumms" beim

ökostrom-Zubau

www.klimareporter.de/..

14.10.2022


deutlich niedriger

Marktwert Solar im September

www.pv-magazine.de/..

12.10.2022


Link-Tipp: Gas, PV, Windkraft

Woher kommt der Strom in Deutschland?

Durch den Krieg in der Ukraine und den Ausstieg aus der Kernenergie Ende des nächsten Jahres ist die Nachfrage nach alternativen Energiequellen gestiegen. Doch woher kommt eigentlich der Strom, den wir verbrauchen? Das zeigt ein Video von Ippen.Media.

www.agrarheute.com/..

04.10.2022



Strafzahlung für

Balkonkraftwerke

Strafzahlung für Balkonkraftwerk: Unsicherheit sorgt bei Mini-Solaranlagen für ein Problem.

www.giga.de

19.09.2022


Balkonkraftwerke

Solarmodul am Balkon für den Eigenverbrauch

www.erneuerbareenergien.de

17.09.2022


Weniger Hürden

Steuer

Bundeskabinett beschließt Abbau steuerlicher Hürden für die Photovoltaik

www.pv-magazine.de

15.09.2022


Verluste durch

schwaches Stromnetz

Zu schwache Infrastruktur: Solarstrom verpufft im Nirvana

www.br.de

27.08.2022


Booster für

Bundeshaushalt

Solare "Übergewinne"

www.pv-magazine.de

25.08.2022


Kreiswerke Cham, Zukunftsbüro

Balkon-PV-Anlagen

Online-Veranstaltung am Freitag, 16. September 2022 ab 18:00 Uhr zum Thema "Balkon-PV – ein kleiner, aber sinnvoller Beitrag zur Energiewende"Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unser C.A.R.M.E.N.-WebSeminar "Balkon-PV – ein kleiner, aber sinnvoller Beitrag zur Energiewende" Freitag, 16. September 2022 ab 18:00 Uhr Online aufmerksam machen. Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Kleinst-PV-Anlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinsten Leistungsbereich bekannt, die auch Mieter*innen die Möglichkeit zur Erzeugung von Solarstrom bieten. Bis Ende 2021 wurden etwa 190.000 solcher Anlagen in Deutschland verbaut. Diese Zahl dürfte sich angesichts der enormen Nachfrage bis Ende dieses Jahres nochmals deutlich erhöhen.

www.pv-magazine.de

23.08.2022


Liebhaberei

PV-Anlagen bis 10 kWp

PV-magazines zur steuerlichen Behandlung von PV-Anlagen bis 10 kWp als Liebhaberei.

www.pv-magazine.de

19.08.2022


Private PV Anlagen

Steuer

Faktenpapier des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg zur steuerlichen Behandlung von privaten PV-Anlagen.

https://solarcluster-bw.de

19.08.2022


700-Watt-Modul

Produktvorstellung

Zertifizierung für 700-Watt-Modul von Risen mit Heterojunction-Solarzellen.

www.solarserver.de

16.08.2022


PV lohnt sich für

Kommunen

Photovoltaik lohnt sich für Kommunen

www.solarserver.de

16.08.2022


PV lohnt sich für

Kommunen

Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juli 2022

www.solarserver.de

12.08.2022


billige

Stromerzeugung

Erneuerbare sind die billigste Form der Stromerzeugung

energieagentur-ebe-m.de

11.08.2022


26,1 Cent pro Kilowattstunde

Marktwert Solar

Marktwert Solar steigt im Juli auf neuen Höchstwert von 26,1 Cent pro Kilowattstunde

www.pv-magazine.de

10.08.2022


Energienutzungsplan

Landkreis Cham 2022

Energienutzungsplan für Landkreis Cham 2022

www.landkreis-cham.de

10.08.2022


Solarenergie

Neue Entwicklungen der Solarenergie

www.pv-magazine.de

08.08.2022


neue Chancen

Solarindustrie

Neue Chancen für die deutsche Solarindustrie

amp2-handelsblatt-com.cdn.ampproject.org

07.08.2022


PV in der Landwirtschaft

kaum Genehmigungen

Photovoltaik in der Landwirtschaft in BW: Bauern erhalten kaum Genehmigungen

www.swr.de

05.08.2022


Cradle to Cradle

Solarwatt

Solarwatt erhält für PV-Module "Cradle to Cradle"-Zertifizierung

www.sonnenseite.com

03.08.2022


fränkische Stadtwerke

Solarkraftwerk

Sechs fränkische Stadtwerke nehmen erstes gemeinsames Solarkraftwerk in Röthlein in Betrieb.

www.pv-magazine.de

02.08.2022


Mieterstromanlage

Kilowatt Photovoltaik-Mieterstromanlage in Münster realisiert-pv magazine.

www.pv-magazine.de

02.08.2022


Unternehemn gibt auf

Manz steigt komplett aus dem Photovoltaik-Geschäft aus.

www.pv-magazine.de

02.08.2022


Ersetzt 15 Atomkraftwerke

Solarausbau

So viel Strom wie 15 Atomkraftwerke: China will riesigen Solarausbau schaffen.

https://efahrer.chip.de

31.07.2022


Leipziger Studie

Senkrechte Solarpanele

Leipziger Studie: Senkrechte Solarpanele machen Stromspeicher teilweise überflüssig.

www.mdr.de

29.07.2022


Solar-Watcher

Die BEG-58 und ihr neuer "Mitarbeiter"

blog.naturstrom.de

28.07.2022


Photovoltaik

Modulpreise

Das Schlimmste könnte noch kommen.

www.solarserver.de

27.07.2022


Bestandsanlagen

70 Prozent-Abregelung abgeschafft

Jetzt auch für Bestandsanlagen: Habeck kassiert 70 Prozent-Abregelung komplett!
24.07.2022


Habecks

Osterpaket

Steuerbefreiung für Photovoltaik / PV-Anlagen bis 30kW?

www.youtube.com

21.07.2022


Solarexperten sind

keine Frösche


www.pv-magazine.de

19.07.2022


Marburger

Solarfassade

Solarfassade macht Marburger ärztehaus vom Schandfleck zum Schmuckstück.

www.pv-magazine.de

11.07.2022


Claudia Kemfert

Autarkie

Unabhängigkeit durch erneuerbare Energien.

www.linkedin.com

11.07.2022


weit unterzeichnet

Freiflächen-Ausschreibung

Jüngste Freiflächen-Ausschreibung ist weit unterzeichnet.

www.pv-magazine.de

03.07.2022


zu wenige Projekte

Solarausschreibung

Solarausschreibung für Freiflächen: Erstmals zu wenige Projekte im Rennen.

www.erneuerbareenergien.de

02.07.2022


Solarzellen im Gleis

5 Atomkraftwerke

Deutsche Bahn lässt testen: Solarzellen im Gleis bieten Potenzial von 5 Atomkraftwerken.

amp.netzwelt.de

01.07.2022


20 GIGAWATT PHOTOVOLTAIK

NICHT GENUG

20 GIGAWATT PHOTOVOLTAIK PRO JAHR SIND NICHT GENUG.

solar.htw-berlin.de

01.07.2022


weniger selbst verbrauchen

Besitzer einer PV-Anlage sollen weniger Strom selbst verbrauchen.

blackout-news.de

30.06.2022


Zuschuss

Balkonkraftwerke

"Balkonkraftwerke": Weidener Stadtrat entscheidet über Zuschuss.
Wieso ein Klimaschutz-Konzept erst Ende 2023? Wieso die Förderung erst Ende 2023? Die Bürger brauchen die Unterstützung jetzt, ansonsten können viele nicht überleben!

www.br.de

29.06.2022


Ausbau von

Photovoltaik und Windenergie

Wie kann der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigt werden?.

energiesysteme-zukunft.de

28.06.2022


Photovoltaik-Wasserstoff

6,23 Euro pro Kilogramm

Photovoltaik-Wasserstoff könnte in Deutschland bereits zum Preis von 6,23 Euro pro Kilogramm produziert werden.

energiesysteme-zukunft.de

20.06.2022


Nahost und Nordafrika

Solarenergie als Chance.

www.dw.com

25.04.2022