In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybridwechselrichter und 8 Batteriespeicher, unter anderem von Dyness, GoodWe, Hypontech, Kostal und Pylontech.
Video:
Photovoltaik und Wind sind nicht konstant verfügbar.
Darum ist der Strompreis zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich teuer.
Franz und seine Firma die Fenecon GmbH, haben die Vision der 100 % Energiewende.
Das geht aber nur mit intelligenten Speichern,
die auch mit einem flexiblen Strommarktdesign umgehen können.
Interview mit
"Alleine in Deutschland dürften in 2022 rund 500 MWh an netzdienlichen
Großspeichern ans Netz gegangen sein.
Ab 2023 dürften pro Jahr wohl Projekte in einer Größenordnung von ca. 1
GWh mit steigender Tendenz in Betrieb genommen werden, da die schnell wachsende Branche
diese Projekte inzwischen im industriellem Maßstab Projekte entwickelt, finanziert,
baut und betreibt."
Firmenvorstellung
Starke Batteriespeicher für die Energiewende
grünes Licht für
RWE gibt grünes Licht für 220 Megawatt Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen
Baden-Württemberg
Stromspeicher Fortum startet Batterierecycling in Baden-Württemberg.
Alternative
Alternative Erlösquellen für Batteriespeicher – Teil 2: Vermarktung in der Sekundärregelleistung – pv magazine Deutschland
Nicht brennbare Batterien
Stromspeicher Graphen-Batterie Nanotech Energy: Nicht brennbare Batterien auf Graphenbasis
Unter unserem Himmel
Unter unserem Himmel-Dokumentation Energiespeicher – Neue Wege für den Strom
Starkes Wachstum
starkes Wachstum in der PRL erwartet
in Deutschland
Stellantis investiert 50 Mio. € in Lithium-Abbau in Deutschland
Leipziger Studie:
Senkrechte Solarpanele machen Stromspeicher teilweise überflüssig
Wasserstoffb
Ostermeier H2ydrogen Solutions mit modularem Elektrolyseur für private und gewerbliche
"Das System funktioniert mit Leitungswasser und wird zusammen mit Flaschen zur Speicherung von Wasserstoff und einer Brennstoffzelle oder einem Wankelmotor angeboten, die OHS von externen Herstellern kauft. Das Elektrolyse-Kit wird in einem 19-Zoll-ERM-Schrank untergebracht. Die Basisversion besteht aus dem Elektrolysemodul, dem Basismodul und dem Steuermodul. Die Stacks des Elektrolysemoduls werden von dem deutschen Spezialisten H-TEC Systems geliefert. Das System hat eine Leistung von 1 bis 100 Kilowatt, was einer Wasserstoffproduktion von 0,2 bis 20 Normkubikmetern pro Stunde entspricht."
geht in Betrieb
Erste deutsche "Wind+Speicher-Kombination" geht in Betrieb
Niederbayerischer Gründerpreis 2022
: Fenecon in der Kategorie "Aufsteiger" ausgezeichnet – pv magazine Deutschland