Energie-Wende Mehr Kaufkraft für die Region Landkreis Cham e.V.
wurde 2019 von 13 engagierten Bürgern gegründet um die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen zu organisieren und durchzuführen.
Ziel des Vereins ist es neben der Kaufkraft der Region auch die regionalen Wertschöpfung zu steigern. Es geht also nicht nur darum wirtschaftliche Potenziale zu erschließen, sondern auch darum unsere lebenswerte Region zu erhalten.
Die Vereinssatzung nennt daher als erstes Ziel die lebenserhaltende Natur, Luft, Boden und Wasser nachhaltig vor weiteren schädlichen Umwelteinflüßen zu schützen. Denn nur dadurch wird allen Lebewesen die Möglichkeit gegeben, auch weiterhin auf dieser Erde existieren zu können.
Umweltschutz ist zu einer Existenzfrage für die Menschheit geworden.
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich im Radl Cafe in Arnschwang der "Energiewende-Stammtisch", der 2016 vom damaligen Arnschwanger Energy-Scout Johann Christl in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsbüro des Landkreises Cham initiiert wurde und 2018 mit dem Bürgerenergiepreis der Bayernwerk AG ausgezeichnet wurde.
Neben interessanten Referenten wird hier einfach über verschiedene Themen zur Energiewende gesprochen. Dabei sind wir parteipolitisch neutral, jeder kann seine Meinung äßern ohne in eine Ecke gestellt zu werden. Jede Diskussion wird respektvoll geführt, jeder Gast ist herzlich wollkommen!
Mittwoch, 06. August 2025
Tiny House für alters- und pflegegerechtes Wohnen
Das New Care Mobil ist eine transportable Wohnlösung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer bzw. hilfe- und pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten ist. Projektleiter Prof. Dr. Horst Kunhardt vom Gesundheitscampus Bad Kötzting der TH Deggendorf wird das Projekt beim Energiewende-Stammtisch vorstellen.
Die Energiewende ist ein komplexes Thema mit unendlich vielen Komponenten, die neuesten Meldungen bei uns:
Veranstaltungstipps
Der gemeinnützige
Der Verein wurde 2019 von 13 engagierten Bürgern gegründet um die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen zu organisieren und durchzuführen.
Ziel des Vereins ist es neben der Kaufkraft der Region auch die regionalen Wertschöpfung zu steigern. Es geht also nicht nur darum wirtschaftliche Potenziale zu erschließen, sondern auch darum unsere lebenswerte Region zu erhalten.
Die Vereinssatzung nennt daher als erstes Ziel die lebenserhaltende Natur, Luft, Boden und Wasser nachhaltig vor weiteren schädlichen Umwelteinflüßen zu schützen. Denn nur dadurch wird allen Lebewesen die Möglichkeit gegeben, auch weiterhin auf dieser Erde existieren zu können.
Umweltschutz ist zu einer Existenzfrage für die Menschheit geworden.
Aktuelle Vereinstätigkeiten
Ernennung zum Unterstützer
Am 06.02.2025 hat Regierungspräsident Walter Jonas uns und vier weitere Unterstützer ins Team Energiewende Bayern (TEB) geholt. Neben uns waren das die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die KERL eG, Kommunale Energie Regensburger Land eG, die BERR eG, Bürger Energie Region Regensburg eG und die Stadt Neutraubling.
Im Spiegelsaal überreichte uns Herr Jonas die offiziellen Unterstützer-Urkunden.
Die Pressemitteilung und einige Bilder gibt es unter
07.02.2025
95. Energiewende
Mittwoch, 06. August 2025 um 19:00 Uhr in Arnschwang im Radl Cafe am Dorfplatz 1c.
Diesmal geht es um das Thema:
Tiny House für alters- und pflegegerechtes Wohnen
Projektleiter Prof. Dr. Horst Kunhardt vom Gesundheitscampus Bad Kötzting der TH Deggendorf wird das Projekt beim Energiewende-Stammtisch vorstellen.
Das New Care Mobil ist eine transportable Wohnlösung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer bzw. hilfe- und pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten ist. Mit einer Größe von drei auf neun Metern und ausgestattet mit analogen und digitalen Pflegetechnologien kann es zum Beispiel im eigenen Garten platziert und so ein Wohnort nah bei der Familie geschaffen werden, der gleichzeitig die Privatsphäre und Eigenständigkeit sowohl der Pflegebedürftigen als auch der Angehörigen erhält.
Die meisten Seniorinnen und Senioren haben den Wunsch, möglichst lange in den eigenen vier Wänden und ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu verbleiben. Hinzu kommt, dass auch aufgrund mangelnder Pflegeplätze bzw. Fachkräfte bereits heute schon der Großteil der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen von ihren Angehörigen versorgt wird, was für diese oft eine enorme Herausforderung darstellt. Mit dem New Care Mobil kann dem Wunsch älterer Menschen nach dem Verbleib in einem eigenen Zuhause Rechnung getragen und pflegende Angehörige dabei gleichzeitig entlastet werden.
Interessante
rund um die Energiewende. In externen Links auf die ehemalige Vereinshomepage. Nach und nach werden die Listen übertragen und sind dann hier direkt abrufbar.
Best of ..
Links die sich immer wieder lohnen und nicht in der Vielfalt versinken sollen: